Die Synode
Die Organisation der Kirche beruht auf dem Prinzip der Gewaltentrennung. Die Synode ist das gesetzgebende Organ und der Synodalrat ist die ausführende Behörde.
Im Mai und im November tritt sie ordnungsgemäss zusammen, um die Leitlinien der Kirche festzulegen. Sie wählt für vier Jahre den Synodalrat (ausführende Behörde) und dessen Präsident oder Präsidentin.
Die Synode setzt sich aus fünfzig Mitgliedern zusammen: Delegierte aus den Kirchgemeinden, Amtsträger/innen im Dienst und Vertreter von verschiedenen kirchlichen Organisationen.
Synodebüro 2022-2026:
Der Synodalrat
Conseil Synodal 2024-2028
Le Conseil Synodal de l’EREV au complet | Der Synodalrat der ERKW vollzählig
Nach der ergänzende Einsetzung anlässlich des Synodengottesdienstes vom 3. Mair 2025 zählt der Synodalrat nun endlich sieben von sieben Mitgliedern.
Von links nach rechts :
Pfarrer Daniel Rüegg, Helena Blatter, Stephan Kronbichler, Pfarrerin Sara Schulthess,
Der Synodalrat besteht aus sieben Mitgliedern (3 Amtsträger und 4 Laien).
Als ausführende Behörde, gewählt für 4 Jahre, führt er die Beschlüsse der Synode aus, achtet auf die Einhaltung der Vorgaben der Kirchenverfassung, des Reglements und der Geschäftsführungsordnung.
Er vertritt die Kirche gegen aussen, ist für die geistliche und materielle Leitung verantwortlich und so auch Ansprechpartner für alle reformierten Kirchgemeinden im Wallis.
Periode 2024-2028
Aufstellung:
Präsident : Stephan Kronbichler Kirchgemeinde Sitten
Vize-präsident: Gilles Cavin, Pfarrer Kirchgemeinde Siders
Sekretär: Daniel Rüegg, Pfarrer Kirchgemeinde Brig
Kassier: Robert Burri Kirchgemeinde Monthey
Mitglied: Sara Schulthess, Pfarrerin Kirchgemeinde Sitten
Mitglied: Helena Blatter Kirchgemeinde Brig
Mitglied: Sylvie Luginbühl Kirchgemeinde Coude du Rhône
Die Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung der ERKW ist während der folgenden Zeiten geöffnet:
Montag | 09h00-12h00 / 14h00-17h00 |
Dienstag | 09h00-12h00 / 14h00-17h00 |
Donnerstag | 09h00-12h00 / 14h00-17h00 |
Freitag | 09h00-12h00 / 14h00-17h00 |
Kirchenverwaltung:
Sabrina Roch
Finanzen- und Personalwesen:
Delphine Ferreira
Adresse:
Centre administratif de l’EREV
Rampe St-Georges 4, 1950 Sion
Telefon Nummer:
027 / 322 69 59
Unser Glaubensbekenntnis
Unsere Verfassung
Rekurskommission
Einsprachen, die den Statuten der ERKW entsprechen, sind an die Rekurskommission zu richten, und zwar direkt an das Sekretariat der ERKW, Rampe Saint-Georges 4, 1950 Sion.
Am Samstag, den 4. Mai 2024, erlebte die Evangelisch-Reformierte Kirche des Wallis ihre Frühlingssynode 2024 im Herzen der Kirchgemeinde Visp, im Bildungshaus St. Jodern. Diese Synode markierte den Wechsel der Amtsperiode des Synodalrates, dessen Vorsitz Stephan Kronbichler für die nächsten vier Jahre übernahm, sowie die Schaffung des ersten Laienamtes der ERKW innerhalb der Kirchgemeinde Sitten.
Was die Zusammensetzung des Synodalrates 2024-2028 betrifft, werden Helena Blatter von der Kirchgemeinde Brig, die an dieser Synode gewählt wurde, und Pfarrerin Sara Schulthess von der Kirchgemeinde Sion, die im Herbst 2023 gewählt wurde, an der Synode vom 9. November 2024 installiert und werden ab dann mit ihren Kollegen Stephan Kronbichler, Gilles Cavin, Daniel Rüegg und Robert Burri, dem Synodalrat beitreten.
Die Teilnehmer der Synode hatten auch die Freude, der Entsendung der Pfarrerin Agnès Thuégaz in die Gefängnisseelsorge beizuwohnen, die im Gottesdienst im Anschluss an die Versammlung stattfand.